Karate-Dô – der Weg ist das Ziel
Mit Karate kann in ganz frühen Jahren (ab 5) angefangen werden und man braucht bis ins hohe Alter nicht damit aufzuhören, denn es ist für jede Altersstufe geeignet. Beim Karatetraining wird der ganze Körper gestärkt und auch die Beweglichkeit wird verbessert. Das Training hat einen positiven Einfluss auf das Selbstvertrauen. Ebenfalls kommen Disziplin und Respekt füreinander nicht zu kurz.
Der Einstieg in die spannende Welt dieser japanischen Kampfkunst kann jederzeit erfolgen. Die einzige Voraussetzung ist, dass man etwas Neues lernen möchte und sich um seinen Körper und Geist kümmern möchte. Für Kinder und Jugendliche bietet Karate viele Möglichkeiten, um die eigenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten spielerisch mit Freunden weiterzuentwickeln.
In der Shotokan Karateschule Wallisellen bieten wir folgende Kurse an:
Karate für Kinder
Karate für Jugendliche
Karate für Erwachsene
Unser Karateunterricht findet von Montag bis Freitag statt: Unsere Trainingszeiten


Was bedeutet Karate-dō
Karate-dō bedeutet «Weg der leeren Hand» und setzt sich aus diesen Schriftzeichen 空手道 zusammen.
空 = Kara = Leer
手 = te = Hand
道 = dō = Weg
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese «moderne» Bezeichnung von «Karate» von Funakoshi Gichin eingeführt. Ursprünglich wurde für die Kampfkunst die Schriftzeichen 唐手 verwendet. Diese bedeuten «chinesische Hand» oder «fremdländische Hand» und verwiesen auf den chinesischen Ursprung der Kampfkunst. Um diesen Ursprung weniger offensichtlich und Karate zu einer japanischen Kampfkunst zu machen, wurden neu die Schriftzeichen 空手 verwendet.
道 wird mit «Weg» übersetzt und weist auf den philosophischen Aspekt von Karate hin. Es ist nämlich nicht nur ein Kampfsport, sondern ein Lebensweg. Also eine Art zu leben. Idealerweise richtet man sein ganzes Leben nach den philosophischen Grundsätzen von Karate aus.