Prüfungsprogramm

Wir führen 4x jährlich Kyu-Prüfungen durch und für jeden Grad gibt es verschiedene Anfordderungen, welche unsere Schüler erfüllen müssen. Damit unsere Mitglieder einen guten Überblick haben, was sie für die nächste Prüfung können müssen, haben wir diese Übersicht erstellt.

Kinder bis zum 12. Geburtstag werden jeweils auch Prüfungen für Halb-Gurte ablegen. Das Prüfungsprogramm ist das gleiche, aber es werden einfach tiefere Erwartungen an die Ausführung gestellt. So können die Kinder in kleinen Schritten immer neue Erfolge erzielen.

Die Anmeldung für die Prüfung kostet jeweils Fr. 40.00 und muss im Dojo direkt bezahlt werden.

Prüfung auf den 9. Kyu (Abzeichen)

Kihon:

  • Alle Übungen aus Zenkutsu-Dachi
  • Gyaku-Tsuki an Ort
  • Oi-Tsuki im Vorwärtsgehen
  • Mae-Geri im Vorwärtsgehen
  • Yoko-Geri zur Seite im Vorwärtsgehen
  • Age-Uke, Uchi-Ude-Uke, Gedan-Barai und Soto-Ude-Uke im Vor- und Rückwärtsgehen
  • Drehen mit Gedan-Barai (Mawate)

Kata: wird noch nicht geprüft

Kumite: wird noch nicht geprüft

Prüfung auf den 8. Kyu (Gelb-Gurt)

Kihon:

  • Soto-(Naiwan-Gedan)-Barai
  • Uke-Waza (Abwehrtechniken) + Gyaku-Tsuki
  • Yoko-Geri-Kekomi aus Kiba-Dachi mit übersetzen
  • Yoko-Geri aus Zenkutsu-Dachi im Vorwärtsgehen
  • Shuto-Uke aus Kokutsu-Dachi im Vorwärts- und Rückwärtsgehen

Kata: Heian Shodan

Kumite: Gohon-Kumite + Sanbon-Kumite

Prüfung auf den 7. Kyu (Orange-Gurt)

Kihon:

  • Sanbon-Ren-Tsuki
  • Mawashi-Geri aus Zenkutsu-Dachi
  • Mae-Ashi-Mae-Geri aus Kokutsu-Dachi + Nukite
  • Yoko-Geri-Keage aus Kiba-Dachi mit übersetzen
  • Jodan-Soto-Ude-Uke + Yoko-Empi-Uchi mit Yori-Ashi (Rutschen) aus Kiba-Dachi

Kata: Heian Nidan

Kumite: Tenno-Kata 1

Prüfung auf den 6. Kyu (Grün-Gurt)

Kihon:

  • Die vier Grundabwehren in Gyaku-Form + Kizami-Tsuki
  • Shuto-Uchi, Gyaku-Shuto-Uchi / Gyaku-Haito-Uchi aus Zenkutsu-Dachi
  • Ushiro-Geri aus Zenkutsu-Dachi
  • Neko-Ashi-Dachi + Fudo-Dachi
  • Yori-Ashi (Rutschen) + Tsugi-Ashi (Zwischenschritt) mit Folgetechnik aus
  • Fudo-Dachi (Bsp. Kizami-Tsuki + Gyaku-Tsuki bzw. Age-Uke + Gedan-Barai + Gyaku-Tsuki oder Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki + Mae-Ashi-Mawashi-Geri bzw. Haishu-Uke + Gedan-Barai + Gyaku-Haishu-Uke + Kizami-Tsuki)

Kata: Heian Sandan

Kumite: Tenno-Kata 2 + Kumite-Kata 1 (statisch)

Prüfung auf den 5. Kyu (1. Blau-Gurt)

Kihon:

  • Uchi-Ude-Uke + Kizami-Tsuki + Gyaku-Tsuki
  • Soto-Ude-Uke + Yoko-Empi-Uchi + Uraken-Uchi aus Kiba-Dachi + Gyaku-Tsuki
  • Gedan-Barai + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki
  • Shuto-Uke + Mae-Ashi-Mae-Geri + Nukite
  • Mae-Geri + Jun-Tsuki + Gyaku-Tsuki
  • Yoko-Geri + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki
  • Mawashi-Geri + Gyaku-Tsuki + Uraken-Uchi
  • Ushiro-Geri + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki

Kata: Heian Yondan

Kumite: Tenno-Kata 3 + Kumite-Kata 1 (in Bewegung)

Prüfung auf den 4. Kyu (2. Blau-Gurt)

Kihon:

  • Ura-Mawashi-Geri + Shuto-Uchi + Gyaku-Shuto-Uchi
  • Die Serien des 5. Kyu zusammenhängend bis zu fünf Schritten

Kata: Heian Godan

Kumite: Tenno-Kata 4 + Kumite-Kata 2 (statisch)

Prüfung auf den 3. Kyu (1. Braun-Gurt)

Kihon:

  • 1. Serie Sanbon-Rentsuki / Age-Uke + Gyaku-Tsuki /Mae-Geri + Jun-Tsuki + Gyaku-Tsuki
  • 2. Serie Sanbon-Rentsuki / Uchi-Ude-Uke + Kizami-Tsuki + Gyaku-Tsuki / Yoko-Geri + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki
  • 3. Serie Sanbon-Rentsuki / Soto-Uke + Empi-Uchi + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki / Mawashi-Geri + Gyaku-Tsuki + Uraken-Uchi
  • 4. Serie Sanbon-Rentsuki / Gedan-Barai + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki / Ushiro-Geri + Uraken-Uchi + Gyaku-Tsuki
  • 5. Serie Sanbon-Rentsuki / Shuto-Uke + Kizami-Mae-Geri + Nukite / Ura-Mawashi-Geri + Shuto-Uchi + Gyaku-Shuto-Uchi

Kata: Tekki-Shodan

Kumite: Tenno-Kata 5 + Kumite-Kata 2 (in Bewegung)

Prüfung auf den 2. Kyu (2. Braun-Gurt)

Kihon:

Diverse Ausschnitte aus dem vorangegangenen Kihon sowie die «16-er-Serie»:

Aus Hachiji-Dachi zurück mit Gedan-Barai + Gyaku-Tsuki + Mae-Geri + Jun-Tsuki + Gyaku-Tsuki / zurück mit Jodan-Soto-Uke aus Kiba-Dachi + Yori-Ashi mit Shuto-Uchi + Tsugi-Ashi + Yoko-Geri + Uraken-Uchi +Gyaku-Tsuki / zurück mit Shuto-Uke + Gyaku-Shuto-Uchi + Mawashi-Geri + Haisoku-Dachi + Ushiro-Geri + Gyaku-Uchi-Ude-Uke + Kizami-Tsuki

Kata: Bassai-Dai

Kumite: wie bisher + 6-Schritt-Modell

Prüfung auf den 1. Kyu (3. Braun-Gurt)

Kihon:

Diverse Ausschnitte aus dem vorangegangenen Kihon sowie das «16-er-Kihonkreuz»:

Aus Hachiji-Dachi nach links bzw. rechts zurück mit Gedan-Barai + Mae-Geri (hinten abstehen) + Gyaku-Tsuki an Ort / Mawate mit Soto-Uke aus Kiba-Dachi + Yoko-Geri an Ort + Shuto-Uchi mit Yori-Ashi / zurück mit Tsugi-Ashi + Shuto-Uke + Kizami-Mawashi-Geri + Gyaku-Shuto-Uchi /nach hinten Ushiro-Geri + Gyaku-Age-Uke + Kizami-Tsuki + Mawate in Neko-Ashi-Dachi mit Uchi-Ude-Uke + Kin-Geri + Osae-Uke + Gyaku-Nukite

Kata: Jion

Kumite: wie bisher + 3-Tempi-Modell + Jiyu-Kumite