Karate ist Training von Körper und Geist. Karate eignet sich für alle, die durch eine traditionelle Kampfkunst die Möglichkeiten und auch die Grenzen des eigenen Körpers erfahren möchten. Körperliche Intensität, gemeinsames Lernen, gegenseitiger Respekt und Kontrolle sind zentrale Elemente jedes Trainings.
Bei Jugendlichen liegt unser Augenmerk schon etwas mehr bei der mentalen Komponente als bei Kindern: Dazu dienen zu einem grossen Teil die Partnerübungen, denn man muss die anfängliche Unsicherheit überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in den Partner aufbauen, um Sicherheit zu gewinnen und die Übung als Erfolg zu erleben. Das vermittelt ein Selbstwertgefühl, welches zu einem gesunden Selbstvertrauen führt. Von hier aus kann man wesentlich einfacher den Weg zu einer angemessenen Selbstverteidigung finden.
Von diesen Grundlagen können die Jugendlichen ein Leben lang profitieren.